Blog
In unserem Blog posten unsere Mitarbeiter, was sie in ihrem Alltag besonders spannend fanden. Wenn sie etwas neues lernen oder denken, dass etwas für Kunden interessant sein könnte, wird jeweils ein Beitrag geschrieben. Alles rund um Business Intelligence, Power BI und Microsoft Dynamics. Viel Spaß beim Lesen!
#ThePowerofDataForSuccess

Transparenz in der Vertriebsleistung: Margenanalyse Ihrer Mitarbeiter
In vielen Unternehmen wird die Vertriebsleistung primär am Umsatz gemessen. Doch Umsatz allein ist nicht immer aussagekräftig. Entscheidend für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens ist

Kunden- und Artikelanalyse im ERP: Ein interaktiver Report für bessere Einblicke
Viele ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics NAV (früher Navision) oder Business Central bieten zwar umfassende Daten, lassen jedoch oft keine grafische Analyse zu. Besonders wenn es

Die E-Rechnung: Ein Schreckgespenst oder eine einfache Umstellung?
In den letzten Monaten ist das Thema E-Rechnung allgegenwärtig. Besonders jetzt, in der Weihnachtszeit, erhalten viele Unternehmen Briefe von ihren Kreditoren, die mitteilen, dass sie

Qualitätssicherung in der Kommunikation: Der CHECK-Grundsatz von IBCS
Herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag unserer Serie über die International Business Communication Standards (IBCS). Heute werfen wir einen Blick auf den CHECK-Grundsatz, das fünfte

Prägnanz in der Kommunikation: Der CONDENSE-Grundsatz von IBCS
Willkommen zurück zu unserer Serie über die International Business Communication Standards (IBCS). Im heutigen Beitrag richten wir den Fokus auf den CONDENSE-Grundsatz, das vierte Element

Klare Wege durch den Daten-Dschungel: Der SIMPLIFY-Grundsatz von IBCS
Willkommen zurück zu unserer Serie über die International Business Communication Standards (IBCS). Im heutigen Beitrag stehen wir vor einer Schlüsselherausforderung in der Geschäftskommunikation: Wie können

Jeden Tag etwas Neues lernen: Unsere Weihnachtsfeier 2024 mal anders!
In unserem Job als Berater für Business Intelligence und AI ist eines klar: Wir müssen immer offen für Neues sein. Lernen gehört zu unserem Alltag

Ausdruckskraft in der Geschäftskommunikation: Der EXPRESS-Grundsatz von IBCS
Herzlich willkommen zu einem weiteren aufschlussreichen Beitrag in unserer Serie über die International Business Communication Standards (IBCS). Heute steht der EXPRESS-Grundsatz im Mittelpunkt, das fünfte

Warum der Blick aufs Vorjahr nicht mehr reicht: Ein Appell für datengetriebene Entscheidungen
In der deutschen Wirtschaft gibt es ein grundlegendes Problem: Controller und Vertriebler vergleichen ihre Daten oft nur mit dem Vorjahr. Diese Methode mag in stabilen

Struktur schafft Klarheit: Der STRUCTURE-Grundsatz von IBCS
Willkommen zurück zu unserer fortlaufenden Serie über die International Business Communication Standards (IBCS). In diesem Beitrag werden wir den vierten Grundsatz der SUCCESS Formel genauer

Analyse der Margen und Preise für Artikel und Kundengruppen
Kennen Sie die Margen Ihrer Artikel? Viele Unternehmen wissen, welcher Kunde welchen Umsatz generiert oder welche Artikel am erfolgreichsten sind. Doch wie steht es um

Klare Botschaften, starke Wirkung: Der SAY-Grundsatz von IBCS
Willkommen zurück zu unserer Serie über die International Business Communication Standards (IBCS). Heute tauchen wir tiefer in den SAY-Grundsatz der SUCCESS Formel ein. SAY, das

Magische Exceldateien – Automatisierte Datenaktualisierung für mehr Effizienz
Wer kennt sie nicht, die monatlichen Reportings, Budgetüberwachungen und Vertriebsberichte? Meistens bedeutet das für viele von uns, sich einmal im Monat ins ERP-System wie Microsoft

Wie Unternehmen durch gezielte Margenanalyse versteckte Gewinnpotenziale heben können
In der Geschäftswelt dreht sich alles um die Marge, nicht nur um den Umsatz. Denn während der Umsatz die Größe eines Unternehmens beschreibt, zeigt die

Einheitlichkeit schafft Klarheit: Der UNIFY-Grundsatz von IBCS
Herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag unserer Serie über die International Business Communication Standards (IBCS). Heute werden wir uns eingehend mit dem UNIFY-Prinzip der SUCCESS

Effektive Geschäftskommunikation dank IBCS
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe unserer Serie über die International Business Communication Standards (IBCS). In dieser Serie werden wir in die Welt von IBCS eintauchen,

Integration von Planung und Reporting mit Acterys in Power BI
In vielen Unternehmen gehen Planung und Datenauswertungen Hand in Hand. Um ein Unternehmen erfolgreich zu steuern, müssen Entscheider stets den Vergleich zwischen tatsächlichen und geplanten

Mein ehrenamtliches Engagement bei den Stadtferien in Gelnhausen – Dank an data4success für die Unterstützung
Ich bin Manuel John und schon seit über 10 Jahren mit Leidenschaft als ehrenamtlicher Jugendarbeiter bei den „Stadtferien“ in Gelnhausen dabei – einer einwöchigen Ferienfreizeit

Gewinnsteigerung: Automatisierte G&V für Profit Center
In der modernen Geschäftswelt ist die effiziente Steuerung der Finanzen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre interaktive Gewinn- und Verlustrechnung (G&V)

Verkaufspreis = Kosten + Marge? Verschenken Sie lieber Ihr Geld zu Weihnachten!
In der Welt des Verkaufs und insbesondere in der Welt der Unternehmenssoftware wie Microsoft Dynamics NAV, Navision und Business Central ist es verlockend, den Preis

Detaillierte Auswertung von Kunden und Artikeln: Maximieren Sie Ihr Potenzial mit Power BI
In der heutigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, einen klaren Überblick über den Verkauf von Artikeln und die Kundenentwicklung zu haben. Leider bieten viele ERP-Systeme (Enterprise

Unterschied zwischen Nullwerten und leeren Werten
Wir bekommen von vielen Kunden die Frage, warum im Power BI Slicer “ “ und „(leer)“ angezeigt werden. Was bedeutet das? In der Welt von

Endlich mehr Zeit! Wie Power BI für Controller alle wiederkehrenden Aufgaben erledigt
Arbeitest du im Finance oder Controlling? Dann möchten wir dir heute zeigen, wie du den Übergang von der Excel-Welt in die vollautomatisierte Reporting-Welt schaffst. In

Power BI mit möglichst wenig Daten in der Cloud
Die „normale“ Power BI-Variante (alles in Cloud) wäre, dass man große Power BI-Dateien, die alle Rohdaten beinhalten, in der Cloud hochlädt. Dadurch erzeugt man in

Sommerfest 2024: Ein Tag voller Überraschungen und Teamgeist
Am Sonntag, den 23. Juni 2024, fand das jährliche Sommerfest der data4success GmbH statt, und es war ein Tag, den wir alle nicht so schnell

Wie man in Power BI Datumshierarchien in einem Hierarchical-Slicer absteigend sortiert
In der Welt der Business Intelligence ist die Fähigkeit, Daten aus komplexen Systemen wie Microsoft Dynamics NAV (auch bekannt als Navision) und Business Central effizient

Einführung in den Power BI Report Builder für Microsoft Dynamics NAV und Business Central Nutzer
Einleitung Der Power BI Report Builder ist ein Tool von Microsoft, das für die Erstellung von paginierten Berichten konzipiert wurde. Diese Berichte sind besonders geeignet

Wie man eine Datums-Tabelle in Power BI schnell hinzufügt
Wenn Sie Daten aus Systemen wie Microsoft Dynamics NAV, dem Vorgänger Navision oder dem neueren Business Central in Power BI nutzen, ist die Integration einer

Bewertung der Kategorien nach Maß mit der DAX-Funktion RANKX
In Microsoft Dynamics NAV, auch als Navision oder Business Central bekannt, ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu analysieren und zu organisieren, von entscheidender Bedeutung für

Willkommen Manuel!
Herzlich willkommen an Board – Manuel John! Wir freuen uns, unseren neuen Mitarbeiter vorzustellen, der mit seinem beeindruckenden Hintergrund im Bereich der Computerlinguistik zu uns

BI-Technologien im Wandel: Heute vs morgen
Technologien für BI im Wandel Microsoft-Technologien entwickeln sich ständig weiter. Im Folgenden möchte ich verschiedene Zusammenstellungen technischer Komponenten vorstellen, mit denen heute und in der

Many-to-Many-Beziehungen in Power BI beheben: Die Kraft der Brückentabellen und bidirektionalen Kreuzfilterung
In der Welt der Datenanalyse und Business Intelligence hat Power BI sich als ein unverzichtbares Werkzeug etabliert, um Daten in aussagekräftige Erkenntnisse zu verwandeln. Doch

Verwendung von Sortierspalten zur Festlegung der Kategorien-Sortierreihenfolge im „Fields“-Parameter von Power BI
In Power BI ist die korrekte Sortierung von Kategorien entscheidend, um Daten in Berichten und Visualisierungen sinnvoll darzustellen. Die Funktion „Fields“ ermöglicht es, Felder und

Field Switch in Power BI: Vereinfachen Sie Ihre Datenanalyse mit dynamischer Spaltenauswahl
Eine effektive Datenanalyse ist entscheidend für Unternehmen, die Microsoft Dynamics NAV, Navision und Business Central als ihre ERP-Systeme nutzen. Power BI, das leistungsstarke Business Intelligence-Tool

Datenbasierte Farbänderung von Zeilen in Power BI-Tabellen oder -Matrizes
Die Visualisierung von Daten in Tabellenformat ist ein effektiver Weg, um Informationen zu präsentieren und Erkenntnisse zu gewinnen. In Microsoft Dynamics NAV, Navision und Business

Anzeigen von animierten GIFs in Power BI
In der heutigen Geschäftswelt spielen Datenvisualisierung und Business Intelligence eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Daten auf ansprechende und leicht verständliche Weise darzustellen.

Chat-GPT oder AI-Berater: Werden Business Intelligence-Jobs ersetzt?
In der sich schnell entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz und automatisierten Technologien stellt sich die Frage, ob Chat-GPT (Generative Pre-trained Transformer) oder AI-Berater eine Bedrohung

Power BI Helper: Das externe Tool zur Unterstützung des Metadatenmanagements in Power BI Desktop
Power BI Desktop ist eine leistungsstarke Anwendung zur Erstellung interaktiver Datenvisualisierungen und Berichte. Bei komplexen Power BI-Projekten, insbesondere in Verbindung mit Microsoft Dynamics NAV, Navision

Umgang mit mehreren Datumswerten in Power BI mit DAX-Measure und einer einzigen Datumsdimensionstabelle
Bei der Analyse von Daten in Power BI kann es vorkommen, dass Sie mit mehreren Datumsdimensionen arbeiten müssen. In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise nur

Power BI: Wie man eine Webseite innerhalb von Power BI dynamisch mit HTML5 Visual anzeigen lässt?
Power BI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Daten zu visualisieren und zu analysieren. Doch wussten Sie, dass Sie auch eine Webseite innerhalb von Power BI dynamisch

Power BI: Measures in Zeilen anzeigen
Power BI ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Business Intelligence, das es Ihnen ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu verbinden, zu transformieren und zu visualisieren. Eine

Willkommen an Board!
Mit Stolz heißen wir unsere neue Mitarbeiterin Frau Thu Trang Tran herzlich willkommen! Mit ihrer jahrelangen Erfahrung in #BusinessIntelligence-Projekten und ihrer Leidenschaft für #dataanalytics wird

Corona-Infektionen in PowerBI auswerten
Hier ein Beispiel davon, wie sich die aktuellen Corona-Zahlen in Power BI auswerten lassen. Die Zahlen aktualisieren sich täglich anhand der auf corona.rki.de veröffentlichten Daten.

Schwierigkeiten der Unternehmen bei VerpackG-Meldungen
Meiner Beobachtung nach haben die Unternehmen derzeit folgende Schwierigkeiten mit der Meldung von Verpackungsdaten nach dem neuen Verpackungsgesetz: Die Verpackungsmaterialien und deren Gewichte pro Artikel

Excel-Rechner für VerpackG
Auf der Seite https://data4success.de/rechner-verpackungsgesetz finden Sie nun einen Excel-Rechner, mit dem Onlineshops, Produzenten und Händler einfache Meldungen an die Zentrale Stelle Verpackungsregister selbst berechnen

Microsoft-Dynamics NAV-Modul für VerpackG?
Alle Benutzer des ERP-Systems Microsoft Dynamics NAV, die in Deutschland vom Verpackungsgesetz (ehemals Verpackungsverordnung VerpackV) betroffen sind, fragen sich nun, wie sie die Meldungen

Welche Daten über Verkäufe und Produkte muss ein Unternehmen für das VerpackG festhalten?
Um die Meldungen an die Zentrale Stelle (verpackungsregister.org) richtig machen zu können, müssen Unternehmen eine Vielzahl von Daten als Berechnungsgrundlage haben, die bisher vielleicht noch

Power BI mit Navision: Welche Kunden kaufen welche Artikel?
Ein wirklich einfaches Beispiel dafür, wie man Microsoft Dynamics NAV mit Power BI zusammen nutzen kann. Business Intelligence auf ganz einfache Art. Was zeigt es?