Margen steigern mit Preisanalyse Ihres ERP

Unser Pricing Report bietet Ihnen ein unvergleichliches Maß an Klarheit und Tiefe, da er auf tatsächlichen Verkaufs- und Einkaufspreisen basiert. So können sie schnelle und fundierte Entscheidungen treffen und die Preisstrategie Ihrer Produkte oder Dienstleistungen optimal gestalten. Komplexe Preissysteme und Verkaufsstrukturen werden durch den Pricing Report klar analysiert. Der Report kann flexibel nach Granularität angepasst werden, entweder werden die Daten pro Artikel und Geschäftsfeld oder pro Vertriebsmitarbeiter, Region und Kunde dargestellt. Auf diese Art entgeht Ihnen nichts. Selbst Unterschiede in kundenspezifischen Preisen lassen sich leicht auswerten.

Der Report wird zum Fespreis auf Basis aller Dynamics-Versionen wie z.B. NAV, Business Central, D365 FO sowie SAGE 100 angeboten. Weitere ERP-Systeme sind auf Anfrage ebenfalls möglich.

Was bietet unser Pricing Report?

  • Preisüberwachung in Echtzeit: Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Produktpreise. Unser Tool liefert Ihnen aktuelle Verkaufspreise (keine Listenpreise), sodass Sie flexibel auf Marktveränderungen reagieren können.
  • Margenanalysen: Verstehen Sie genau, wie sich Preisänderungen auf Ihre Margen auswirken. Unser Pricing Report zeigt Ihnen, wo Sie die Preise optimieren können, um Ihre Gewinne zu steigern.
  • Verkaufszahlen im Fokus: Analysieren Sie die Auswirkungen Ihrer Preisstrategien auf Ihre Verkaufszahlen. Erkennen Sie Trends und Muster, um Ihre Umsätze gezielt zu steigern.
  • Benutzerfreundliche Reports: Erhalten Sie klare und übersichtliche Berichte, die Ihnen sofort zeigen, wo Handlungsbedarf besteht. Unsere benutzerfreundlichen Dashboards machen die Datenanalyse einfach und effektiv.

Unser Ziel ist es, Ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit Sie in allen Szenarien Ihre Preisstrategien anpassen und Ihre Margen optimieren können. Der Preisanalyse-Report zeigt Ihnen klar auf, wo im existierenden Vertrieb sich Potential versteckt.

Der Report beantwortet essentielle Fragen des Vertriebs sowie des Produktmanagements:

  • Welches Produkt hat einen zu niedrigen Roherlös?
  • Wie entwickeln sich die Artikel / Produktgruppen?
  • Welche Debitoren sind am meisten gewachsen? 
  • Wie entwickeln die Debitoren?

Probieren Sie hier gleich den Report aus: 

 Der Report besteht aus 3 Seiten 

  • Die erste Seite setzt den Fokus auf die Preisanalyse im gewählten Zeitraum  
    • Zeitfilterung und verschieden Filter ermöglichen es, die realisierten Roherlösen schnell mit der gewünschten Granularität anzuzeigen 
    • Die Entwicklung zum Vorjahreszeitraum wird automatisch mit angezeigt  
  • Die zweite Seite setzt den Fokus auf die Vertriebsanalyse  
    • Umsatzzahlen pro Artikel, Verkaufskunde oder Verkäufer sind hier im Fokus 
    • Wie schon auf der ersten Seite bieten Filter die Möglichkeit die Daten mit der gewünschten Granularität anzuzeigen 
  • Die dritte Seite beinhaltet Details 
    • Per Drillthrough von den anderen Seiten hier kann man diese Seite am besten erreichen 
    • Entsprechend der Filterung im Drillthrough zeigt diese Seite alle vorhandenen Details an. Pro Beleg kann man schnell die Artikel mit Verkaufspreis und Roherlös einsehen.

Sie möchten eine solche Ansicht auch für Ihre Geschäftszahlen, auf die Ihre Manager Zugriff haben? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, und wir kümmern uns um den Rest. Diese Art von Ansicht gehört für uns zu den „Basics“, sei es mit Microsoft Dynamics oder mit einem beliebigen anderen System als Datenquelle. 

Die Preisanalyse bietet einen schnellen Überblick über die Margenentwicklung im gewählten Zeitraum.  

Sie können nach Verkäufer, Artikelkategorie, Artikel oder Abrechnungsgruppe filtern.  

  • Die Tabelle oben rechts zeigt pro Artikelkategorie, Produktgruppe und Artikel den Roherlös % und Roherlös % VJ, die Umsatzentwicklung sowie den Durchschnittsverkaufspreis und -Einkaufspreis an  
  • Die Tabelle unten rechts zeigt pro Abrechnungsgruppe und Verkaufskunde den Roherlös % und Roherlös % VJ, die Umsatzentwicklung sowie den Durchschnittsverkaufspreis und -Einkaufspreis an  
  • Der Graph zeigt den Durchschnittspreis pro Monat und VJ im Vergleich, man kann leicht die Monate identifizieren, wo der Durchschnittspreis gesunken ist. Die grüne Fläche ist das positive Wachstum des Durchschnittspreises im Vergleich zum Vorjahr 
  • Das Streudiagram stellt die Relation von Umsatz zu Roherlös % da, man kann also schnell die Bedeutung eines Debitors zum Gesamtbild darstellen 
  • Das Säulendiagrammzeigt die Entwicklung des Roherlöses % im Vergleich zum Vorjahr 

 

Sobald Sie in einer Tabelle eine Zeile auswählen, werden die anderen Visualisierungen entsprechend gefiltert. So kann schnell die Marge eines einzelnes Produkts oder eines Kunden analysiert werden  

Die Vertriebsanalyse bietet einen flexiblen Überblick über die Umsatzentwicklung im gewählten Zeitraum. Die entsprechenden Kategorien für den Vergleich können nach Bedarf gewählt werden.  

Sie können nach Verkäufer, Artikelkategorie, Artikel oder Abrechnungsgruppe filtern.  

  • Das Diagramm oben rechts zeigt die Umsatzentwicklung pro Monat im Vergleich zum Vorjahr an. Die Farbe Grün stellt das Wachstum zum Vorjahr da.  
  • Das Balkendiagramm links oben zeigt die Umsatzentwicklung als Gesamtsumme im Vergleich zum Vorjahr an.  
  • Das Balkendiagramm in der Mitte oben zeigt die Absatzmenge im Vergleich zum Vorjahr an.  
  • Die Tabellen unten links und rechts sind identisch. Sie zeigen beide den Umsatz, den Vorjahresumsatz, Delta und Delta% an. Die Schaltflächen oberhalb der Tabellen bestimmen, welche Daten in der Tabelle verglichen werden sollen. So kann man flexibel den Umsatz pro Verkaufskunde mit dem Umsatz pro Artikel vergleichen. 

 

Sobald Sie in einer Tabelle eine Zeile auswählen, werden die anderen Visualisierungen entsprechend gefiltert. So kann schnell die Marge eines einzelnes Produkts oder eines Kunden analysiert werden  

Die Seite Details ist am besten per Drillthrough von den anderen beiden Seiten aus erreichbar. Die Seite bietet verschiedene Filterungen.  

Sie können hier nach Datum und Belegnummer sortiert die entsprechenden Belegpositionen einsehen.  

Während die vorherigen Seiten aggregierte Werte präsentiert haben, können Sie auf dieser Seite im Detail die Vertriebszahlen analysieren. 

 

Vereinbaren Sie direkt einen unverbindlichen Gesprächstermin mit unseren Experten.  

Bitte besuchen Sie unsere Schulung, wenn Sie weitere neue Kenntnisse rund um Power BI und die Business Intelligence Welt lernen wollen.