Blog

Tipp: Artikel-Stammdaten lassen sich auch per KI korrigieren

Viele Unternehmen, die mit Microsoft Dynamics NAV, Navision oder Business Central arbeiten, verwalten zehntausende Artikeldatensätze – manchmal auch hunderttausende.
Und irgendwo in dieser Datenflut sitzt dann jemand mit der Aufgabe „Stammdatenpflege“.

Nur mal ehrlich: Wer soll das bitte schaffen – im normalen Tagesgeschäft?

Denn Stammdaten wirken harmlos – sind aber geschäftskritisch:
Ein falsches Dezimalzeichen bei der Mengeneinheit, ein fehlender Buchungscode, oder ein Zahlendreher bei der Artikelnummer – und schon steht eine Maschine, eine Lieferung verzögert sich oder ein falscher Rabatt wird gebucht.

Also was tun?

Es gibt genau zwei Wege:

🔹 Weg A – Reports & Warnungen:
Man erstellt sich regelmäßige Konsistenz-Reports aus dem ERP-System (z. B. aus Business Central) und bekommt die Fehler per E-Mail gemeldet.
Das funktioniert – ist aber rein reaktiv und bleibt manuell aufwändig.

🔹 Weg B – KI-gestützte Korrektur:
Man bringt den Stammdatenverantwortlichen bei, wie sie per KI oder automatisierten Skripten tausende Fehler auf Knopfdruck beheben.
Das klingt groß, ist es aber nicht: Mit ein wenig Power Query, einem Python-Snippet oder der richtigen Datenlogik können wir z. B. „Mengeneinheit = ST“ mit „STÜCK“ oder „stk“ automatisch abgleichen und korrigieren.
Das spart nicht nur Zeit, sondern bringt echte Kontrolle zurück.

Fazit:
➡️ Manuell klicken – oder automatisch korrigieren.
➡️ Kontrollverlust – oder Automatisierung mit Regeln.
➡️ ERP-Fehler – oder ein sauberer Datenstamm, der sich von selbst meldet.

Sie nutzen Business Central, NAV oder noch klassisches Navision und willst wissen, was in deinen Stammdaten steckt – und wie du sie automatisiert aufräumen kannst?

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Methoden erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten für nachhaltigen Erfolg nutzen können.