Wenn ihr euch bei eurer Bank einloggt, habt ihr sicherlich schon mal den Verlauf eures Kontostandes als Grafik gesehen. Stellt euch nun vor, ihr hättet eine ähnliche interaktive Darstellung, die euch zeigt, wie sich der Wert eurer Lagerartikel entwickelt. Genau das ist mit modernen Analysetools in Microsoft Dynamics NAV (Navision) und Dynamics 365 Business Central möglich und bringt große Vorteile für euer Unternehmen.
Der Lagerbestand als „Herzschlag“
Jede Lagerbewegung, sei es Wareneingang oder -ausgang, ist in eurem ERP-System wie Dynamics NAV oder Business Central gespeichert. Dort werden auch deren monetäre Bewertungen festgehalten, welche wiederum direkt auf eure Sachkonten fließen und das Anlagevermögen in eurer Bilanz abbilden. Betrachtet man diese Bewegungen grafisch über einen Zeitraum hinweg, entsteht ein typischer „Herzschlag“ – das Lager füllt sich, leert sich, füllt sich erneut und so weiter.
Von der Übersicht bis ins Detail
Stellt euch vor, ihr könntet diesen „Herzschlag“ für jeden einzelnen Artikel grafisch sehen. Nehmen wir als Beispiel einen Coffee Table: Zu Beginn habt ihr vielleicht Waren im Wert von 1,6 Millionen Euro auf Lager. Dann verkauft ihr für 600.000 Euro, bestellt wieder nach und verkauft erneut. Dieser Prozess wiederholt sich zyklisch und erzeugt eine klare, interpretierbare Kurve. Dasselbe Prinzip lässt sich auf alle eure Artikel anwenden, ob Dining Table, TV-Stand oder Bürostuhl – jeder Artikel hat seinen eigenen, charakteristischen Lagerverlauf.
Analysen für besseres Wirtschaften
Das Besondere ist: Die meisten ERP-Systeme wie Navision und Business Central zeigen euch lediglich den aktuellen Lagerwert an, ohne dessen Entwicklung grafisch nachvollziehbar zu machen. Durch eine grafische Analyse könnt ihr aber gezielt auf Trends reagieren und euren Einkauf optimieren. Ihr erkennt, wann ihr nachbestellen müsst, um stets lieferfähig zu bleiben, und vermeidet unnötige Kapitalbindung im Lager.
Effektive Steuerung eurer Lagerbestände
Zusätzlich könnt ihr nicht nur auf Ebene einzelner Artikel, sondern auch auf Ebene von Produktkategorien analysieren. Interessiert euch etwa besonders die Entwicklung eurer Schlafzimmermöbel, seht ihr auf einen Blick, welche Artikel in dieser Kategorie die größten Warenwerte binden und wo Optimierungspotenzial besteht.
Außerdem berücksichtigt das System auch die Reichweiten der Artikel: Ihr wisst genau, wie lange euer aktueller Bestand reicht, und könnt präzise planen, wann ihr Nachbestellungen tätigen müsst. So erkennt ihr frühzeitig den kritischen Zeitpunkt für Nachschub und vermeidet Lieferengpässe effektiv.
Conclusion
Durch die grafische Darstellung der Lagerbewegungen in Dynamics NAV, Navision oder Business Central erhaltet ihr wichtige Einblicke, die euch helfen, eure Lagerhaltung effizienter und kostensparender zu gestalten. Nutzt den „Herzschlag“ eurer Lagerbestände, um eure Liquidität zu verbessern und strategisch zu wirtschaften.
Do you have any questions or would you like to find out more about our methods? Get in touch with us - We show you how you can use your data for sustainable success.